Die Maulwurfvergrämung umfasst alle Mittel zur Maulwurfbekämpfung, die auf dem Markt erhältlich sind und mit dem Gesetz konform gehen. Denn grundsätzlich darf man einen Maulwurf nicht bekämpfen, da er unter Naturschutz steht. Es ist allerdings erlaubt, ihn mit Hilfe natürlicher Mittel und ohne Einsatz von Giften zu vertreiben.
Töne und Vibrationen helfen
Dabei sind im Handel verschiedene Möglichkeiten zur Maulwurfvergrämung erhältlich. Häufig basieren diese auf der Übertragung von Tönen. Die Geräte werden mit Batterien betrieben, einige haben auch einen Solarkollektor, so dass sie mit der reinen und kostenfreien Sonnenenergie betrieben werden können.
Durch diese Geräte, die einfach in die Erde gesteckt werden können, werden Töne erzeugt. Hinzu kommen Vibrationen, die sich direkt ins Erdreich fortsetzen. Da der Maulwurf diese Töne nur ungerne hören mag und ebenso wenig von Schwingungen im Boden begeistert ist, haben sich solche Geräte als sinnvolle Form der Maulwurfvergrämung etabliert.
Alternative Lösungen ohne Geräte